Werbung
|
| 1901 | Ist das offizielle Gründungsjahr der Firma Edwin E.
Rössler OHG in Gelenau im Erzgebirge. Weltweit bekannt wurde die Unternehmensgruppe durch die Marke: ERGEE - Edwin Rössler GElenau Erzgebirge. |
| 1930 | Wurden erstmals Damenfeinstrümpfe hergestellt und unter der Marke ERGEE in alle Weit verschickt. |
| 1948 | Enteignung der Produktionsstätten in Gelenau und Falkenbach. |
| 1950 | Neue Produktionsstätte in Sonthofen/Allgäu für Kindersöckchen und Kniestrümpfe. |
| 1958 | ERGEE hatte den Status des größten Kindersöckchenherstellers der Welt erreicht. |
| 1984 | Gründung der Edwin E. Rössler KG |
| 1993 | Kauf der tschechischen Loana a. s. in Roznov. |
| 1994 | Gründung der ERGEE GmbH - Deutschland/Österreich |
| 1997 | Verkauf an die GBI GmbH |
| 2001 | 100 Jahre Ergee und die Innovation "Smart" - Ergolan mit Elastan |
| 2001 | Verkauf an die V2 GmbH und C. Vatter |
| 2002 | Innovation "Stimulating System" unter der Lizenz von Sympatex |
| 2003 | Innovation der neuen Sportrange "Ergeenomixx" |
| Gegenstand des Unternehmens: | Produktentwicklung und Vertrieb für Textilien |
| Warenangebot: | Strumpfwaren und Accessoires (Mützen/Stirnbänder/ Kappen/Schals/Handschuhe) für Damen, Herren, Kinder und Babys |
| Eigene Produktionsstätten: | Österreich (Schrems) Tschechien (Roznov) |
| Vertriebsschienen: | in 42 Ländern der Erde. |